Vergangene Innovationsprogramme
Der Versicherungsmarkt verändert sich kontinuierlich – neue Technologien, sich wandelnde Kundenerwartungen und disruptive Geschäftsmodelle prägen die Branche. Unsere Innovationsprogramme setzen seit jeher genau hier an: Gemeinsam mit führenden Versicherern, Start-ups und Technologieexperten entwickeln wir wegweisende Lösungen für die Zukunft.

NXT:Customer: Kundenerlebnisse verbessern
Innovationsprogramm 2022: Wie können Versicherer neue Kundengenerationen für sich gewinnen, und welche Rolle spielen dabei hochgradig personalisierte Produkte und Services? Möchten sie häufige Touchpoints oder bevorzugen sie nahtlose, unauffällige Versicherungslösungen im Hintergrund? Wie wichtig sind globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit für sie, und inwieweit müssen diese Aspekte in (Versicherungs-)Produkten berücksichtigt werden?
In einem Markt mit wachsendem Margendruck und innovativen Neueinsteigern, die Marktanteile erobern, ist ein tiefgehendes Verständnis des NXT:Customer entscheidend für den nachhaltigen Geschäftserfolg von Versicherern. Um zum vertrauenswürdigen Partner dieser neuen Kundengruppe zu werden, müssen Versicherer echte Kundenbedürfnisse verstehen, radikale Kundenorientierung leben und Produkte, Prozesse sowie ihre Organisation transformieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Das dreimonatige Innovationsprogramm NXT:Customer war 2022 ein Meilenstein dieser Transformation, bei der innovative Start-ups die nächste Generation kundenorientierter Versicherungsprodukte und -prozesse gestalteten. Die Erkenntnisse bilden bis heute die Basis für zukünftige Innovationen und unterstreichen: Versicherer müssen sich von reinen Kostenerstattern zu echten Lebensbegleitern ihrer Kunden entwickeln.

FIN:SURE: Finanzielle Stabilität fördern
Innovationsprogramm 2022: Die zunehmende Volatilität der globalen Märkte bringt einen verstärkten Bedarf an langfristiger finanzieller Stabilität mit sich. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein der Verbraucher für sichere und transparente Finanzprodukte, was neue Impulse für klassische Lösungen wie Lebensversicherungen sowie innovative Finanzprodukte kreiert. Neue Marktteilnehmer bieten einfache, bequeme Finanzlösungen, die den Wettbewerb in der Branche weiter verschärfen.
Welche Rolle spielen Versicherungsunternehmen, um Verbrauchern Lösungen für eine gesicherte finanzielle Zukunft zu bieten? Neben bewährten Produkten wie Lebensversicherungen rücken neue Konzepte in den Fokus, darunter die Idee einer „Financial Home“-Plattform, die Versicherer als zentrale Anlaufstelle für persönliche Finanzsicherheit positionieren könnte.
Um diese Möglichkeiten zu erkunden, versammelten wir 2022 unser Ökosystem aus Versicherern, Technologieunternehmen, Finanzakteuren und innovativen Start-ups im FIN:SURE Sprint. Gemeinsam entwickelten wir erste Lösungen, die damals einen wichtigen Schritt in Richtung einer neuen Rolle der Versicherer im Finanzsektor darstellten.
Seitdem hat sich die Branche weiterentwickelt – mit neuen technologischen Möglichkeiten, veränderten Verbraucherbedürfnissen und einem noch stärkeren Fokus auf integrierte Finanz- und Versicherungsangebote. Doch der Grundgedanke bleibt: Versicherer können mehr als klassische Absicherung bieten – sie haben das Potenzial, eine zentrale Rolle in der finanziellen Zukunft ihrer Kunden zu übernehmen.

H+Digital Health: Gesundheitslösungen digitalisieren
Innovationsprogramm 2022: Telemedizin und digitale Gesundheitslösungen haben nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ein beispielloses Wachstum erlebt. Die steigende Akzeptanz bei Patienten und Ärzten sowie die entstehenden regulatorischen Rahmenbedingungen zeigen, dass diese Entwicklung langfristig Bestand haben wird.
In diesem Umfeld haben sich Versicherer sich von reinen Kostenerstattern zu echten Gesundheitsbegleitern weiterentwickelt – und digitale Gesundheitslösungen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Der InsurTech Hub Munich unterstützte diese Transformation mit der zweiten Edition des H+ Digital Health Innovation Programme im Jahr 2022.
In diesem dreimonatigen Programm brachte der InsurTech Hub sein Ökosystem aus führenden Versicherern, Technologieunternehmen, branchenübergreifenden Akteuren und ausgewählten internationalen Digital-Health-Startups zusammen.


Das Programm stellte insbesondere die „Patientenreise“ in den Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf Krankheitsprävention und -vorsorge, Patientenengagement sowie verwandte Versicherungsprozesse, die Versicherer von reinen Kostenerstattern zu echten Gesundheitspartnern machen.
Das Programm orientierte sich an den strategischen Prioritäten der ITHM-Community und legte dabei besonderen Wert auf fünf zentrale Gesundheitsbereiche.
Treten Sie dem führenden InsurTech-Netzwerk in Europa bei
Der InsurTech Hub Munich ist eine Kollaborationsplattform für Versicherer, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als de:hub benannt und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird. Unsere Mission ist es, wirkungsvolle Innovationen für das Versicherungsökosystem an der Schnittstelle von Versicherung und Technologie zu liefern.